Es ist schon fast eine Tradition geworden, dass das Museum Burg Posterstein zur #MuseumsWeek die Entwicklungen auf dem Burgberg zum Thema nimmt und einen Blick auf das Projekt „Gemeinsam nicht einsam- neues Leben auf dem Land“ wirft. Und es hat sich einiges getan! zum Blog ->einfach auf das Bild klicken.
Herrenhaus Nordflügel
Derzeit laufen die Arbeiten im Innenausbau auf Hochtouren. Die Heizungsanlage wird eingebaut, neue Putze aufgebracht, Farbefunde gesichert und Stuckdecken restauriert. Die Arbeiten am historischen Balkon haben ebenfalls begonnen.
Am 13. Juni 2017 trafen sich die Vertreter der fünf ausgewählten „Modellprojekte der Regionalentwicklung – Daseinsvorsorge im demografischen Wandel“ in Posterstein zum Erfahrungsaustausch. Eingeladen hatte das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft in dessen Regie die Projektrealisierung steht.
Die Bandbreite der Modellprojekte reicht hierbei über Jugendförderung, Fahrradbeförderung per Bus im ÖPNV-Linienverkehr bis hin zur kommunalen Vernetzung per App.
Abschließend wurde ausführlich unser Konzept „Gemeinsam nicht einsam-neues Leben auf dem Land“ vorgestellt und vor Ort besichtigt.
Derzeit geht es gut im Innenausbau im historischen Nordflügel voran. Neue Fenster schaffen neues Licht. Bald beginnen die Arbeiten am Vorbau und Balkon.
Fenster werden eingebaut.
Putz- und Farbbefunde an der historischen Fassade.