Trotz Minusgrade gehen die Arbeiten am Burgberg weiter. Derzeit stehen folgende Teilprojekte im Mittelpunkt:

Modellprojekte der Regionalentwicklung – Daseinsvorsorge im demografischen Wandel
Wir haben eine Förderung für vom Freistaat Thüringen erhalten.
Damit beginnt die bauliche Instandsetzung im Innenbereich des Nordflügels des Herrenhauses.

Initiative zur Vernetzung des Ostthüringer Ökolandbaus und Regiokiste-Marke für Thüringen
Wir arbeiten mit der Ökomarktgemeinschaft der Erzeuger- & Verbrauchergemeinschaft Gera – Greiz Ökomarkt e.V. eng zusammen. Angestrebt wird eine Zusammenarbeit zur Schaffung und Entwicklung kurzer Versorgungsketten und lokaler Märkte. Im Herrenhaus werden ein Hofladen mit Bioprodukten aus der Region, eine Regio-Küche, ein Galeriecafé und auch eine kleine Brauerei entstehen. Erste Arbeitsbesprechungen zur Umsetzung finden statt.

Forschungsprojekt der Evangelischen Hochschule Freiburg: Modellentwicklung und Gründung von Bürgergenossenschaften zur Daseinsvorsorge
Das Konzept „Gemeinsam nicht einsam – neues Leben auf dem Lande“ ist eines von sieben Projekten, die bundesweit für ein Forschungsprojekt ausgewählt wurden. In den nächsten drei Jahren wollen Wissenschaftler aus Freiburg in enger Zusammenarbeit mit allen Partnern untersuchen, inwieweit sich eine Bürgergenossenschaft als Betreiber für ein solches regionales soziales Entwicklungsprojekt eignet.
Planung zur Neugestaltung des Gutshofes
Erste Planungen für die Platzgestaltung des ehemaligen Rittergutshofes sind in Auftrag gegeben.