Der Förderverein Burgberg e.V. ist nun offiziell neuer Besitzer der verbleibenden Gebäude des ehemaligen Ritterguts Posterstein. Nachdem die Mitgliederversammlung des Vereins dem Abschluss des Kaufvertrages mit dem bisherigen Eigentümer einstimmig zugestimmt hatte, erfolgte am 14. Oktober 2015 die notarielle Vertragsunterzeichnung.

Damit ist der Förderverein Burgberg e.V. einen weiteren wichtigen Schritt vorangekommen, um das umfangreiche Projekt „Gemeinsam nicht einsam – Entwicklung des Postersteiner Burgbergs zu einem Zentrum für Wohnen, Arbeiten, Kultur und Natur“ zu realisieren. Über die Gemeindegrenzen hinaus soll dadurch eine Dynamik für neue Lebensformen und Nachhaltigkeit auf dem Postersteiner Burgberg entstehen.

Parallel dazu wurde das Planungsbüro IPU Erfurt beauftragt eine Machbarkeitsstudie für das Vorhaben zu erstellen. Die dafür notwendigen Finanzmittel stellen die Thüringer Staatskanzlei, die Gemeinde Posterstein und der Museumsverein Burg Posterstein e. V. zur Verfügung. Weitere Infos dazu.

Die Ergebnisse der Studie werden zu gegebener Zeit öffentlich in einer Bürgerversammlung vorgestellt.
Die Neuordnung des Burgberges kann nur in einem Netzwerk aus Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft, Landkreis, Vereinen und den Bürgern verwirklicht werden.
Unser Verein ist offen für alle, die sich ins Projekt einbringen möchten.
Erste Sofortmaßnahmen werden sein:
- Notreparatur des Daches an der Ostseite des Herrenhauses
- Betretungssicherung der Baustelle
- Beseitigung der wichtigsten Schäden, die durch Vandalismus am Herrenhaus entstanden
Wenn Sie unser Vorhaben unterstützen wollen, sind Ideen, Anregungen und / oder Mitgliedschaft genauso herzlich willkommen wie Spenden.
Für Spenden benutzen Sie bitte folgende Bankverbindung bei der Volks- und Raiffeisenbank Altenburger Land:
VR Bank Altenburger Land
DE88 8306 5408 0006 9864 39
GENODEF1SLR
Selbstverständlich sichern wir einen Spendennachweis zu.